Bischofspalast

Il Palazzo Vescovile

Bischofspalast

Der Bischofspalast erhebt sich auf der antiken Akropolis der Messapier, das bezeugt, was einige Zeugnisse des 19. Jahrhunderts berichten: An diesem Ort, der nicht näher spezifiziert wird, gab es ein Mosaik, das einen Löwen darstellte, der eine Schlange im Maul hatte (Elemente, die wir im Folgenden im Wappen der Stadt finden, wo die Schlange aus einem Schloss kommt, zwei Löwen-Statuen auf der Burg ruhen und ein Storch versucht, das Schloss zu greifen); heute befindet sich der Bischofspalast neben der Basilika, die durch eine Passage verbunden ist. Das heutige Schloss wurde vom Erzbischof von Oria Gian Carlo Bovio zwischen 1564 und 1570 gebaut; im Inneren gibt es architektonische Elemente der alten Akropolis der Messapier und der alten Kathedrale, dessen Platz die Basilika aus dem achtzehnten Jahrhundert einnahm.
Von besonderem historischen Interesse sind ein paar Marmorsäulen, eine Säule des klassischen Zeitalters, die im Mittelalter erneut gemeißelt wurde, mit einer Figur eines zu Pferd reitenden Bogenschützen, einigen Verzierungen und architektonischen Details der alten Kirche, zwei geschnitzte Löwen. Auch an den Decken im Inneren sind schöne Fresken, die Pellegrino Tibaldi aus Raffaels Schule zugeschrieben werden.