Franziskuskapelle

Chiesa di San Francesco d'Assisi

Franziskuskapelle

Die Kirche des Heiligen Franz von Assisi erinnert gemäß der volkstümlichen Tradition an den Besuch des Heiligen von Assisi in Oria. Das heutige Gebäude ist aus der Barockzeit, zeitgleich mit dem Dom. Es war ursprünglich eine basilianische Kirche, die der Madonna von Kostantinopel gewidmet war. Um das Jahr 1219 wurde in der Nähe jener basilianischen Klosterkirche vom heiligen Franz von Assisi, als er aus Palästina zurückkehrte, ein Zönobium gegründet. Im fünfzehnten Jahrhundert wurde die Kirche mit dem angrenzenden Franziskanerkloster vom Prinzen Giovanni Antonio Del Balzo Orsini wieder aufgebaut, um im achtzehnten Jahrhundert erneut saniert zu werden. Im Inneren befinden sich die Reliquien des heiligen Franz von Durres (ehemaliger Beschützer von Oria, der am Sonntag nach Ostern gefeiert wird) und einer lytischen Pietà des fünfzehnten Jahrhundert, die in der Felsenkirche der Madonna di Gallana konserviert wurde. Seitlich der Kirche befindet sich der Kenotaph des Prinzen Giovanni Antonio Del Balzo Orsini, der die Kirche aus dem 5. Jahrhundert (vor der aktuellen Barockkirche) erbaute. Es beherbergt den internationalen Literaturpreis ‘Il Pozzo e l’Arancio”, den es seit 2005 gibt. Sie wurde am 22. August 1947 vom apostolischen Verwalter Ferdinand Bernardi zur Pfarrkirche ernannt. Sie wurde in den fünfziger Jahren und in den Jahren 2004-2005 renoviert, als die Überreste der Kirche aus dem fünfzehnten Jahrhunderts zum Vorschein kamen.